KZ-ZÜGE AUF DER HEIDEBAHN

Die Arbeitsgruppe    Die Autoren    In eigener Sache    Das Buch    Impressum

Die Arbeitsgruppe


Dieses Buch hat zwölf Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem exemplarischen Gehalt eingebüßt. Die Ereignisse entlang der Heidebahn finden Parallelen in vielen anderen KZ- Transporten und Evakuierungsmärschen von Flensburg bis Dachau. Zwar hat die Forschung zur NS-Zeit in den letzten Jahren viele neue Fakten komplettiert und neue Akzente gesetzt. Unser Focus auf die Rolle der Heidebahn beleuchtet das Endkriegsgeschehen aber nach wie vor beispielhaft und stellvertretend. Die Dokumentation ergänzt zugleich die Regionalgeschichte.
Das Buch zu den KZ-Zügen auf der Heidebahn ist nach der zweiten Auflage vergriffen. Die Entscheidung, es nunmehr elektronisch zu präsentieren, ist bei der zunehmenden Verbreitung und Nutzung der neuen Medien adäquat. Hier sind wir der Firma CMOS zu großem Dank verpflichtet: Heinz Tödter, Inhaber von CMOS, opferte seine Zeit und stellte Technik sowie Know How für die Aufbereitung des Stoffes zur Verfügung. Marek Cisakowski setzte sich intensiv mit der Thematik auseinander und erarbeitete eine Präsentation, die dem Inhalt angemessen ist.
Danke, Heinz. Danke, Marek.
Ein Nachtrag in eigener Sache: Statt eines neuen Fotos der Arbeitsgruppe wird ein Remake von 1991 mit ins Netz gestellt. Es mag einen Eindruck von der Atmosphäre der damaligen Treffen geben (v.l.n.r.: Uwe Nordhoff, Peter Reck, Adolf Staack; mit dem Rücken zur Kamera Jürgen Wulf und Reinhard Otto).
Weiter